- das Wetten
- - {betting}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wetten (Kevelaer) — Wetten ist der älteste und zweitgrößte Ortsteil der Stadt Kevelaer. Er hat ca. 2600 Einwohner und aufgrund der früheren Zugehörigkeit zu den Spanischen Niederlanden ist die Bevölkerung überwiegend katholisch. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2… … Deutsch Wikipedia
Wetten — Wêtten, verb. regul. welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Activum, als den Preis einer Wette setzen, mit dem Accusative des Preises. Ich wette hundert gegen eines. Was wollt ihr wetten? Noch häufiger. 2. Als ein Neutrum, mit dem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… … Deutsch Wikipedia
Wetten, dass..? — Seriendaten Originaltitel Wetten, dass..? … Deutsch Wikipedia
Wetten, dass…? — Showdaten Titel: Wetten, dass..? Produktionsland: Deutschland, Österreich … Deutsch Wikipedia
Wetten, daß..? — Showdaten Titel: Wetten, dass..? Produktionsland: Deutschland, Österreich … Deutsch Wikipedia
Wetten...dass? — Showdaten Titel: Wetten, dass..? Produktionsland: Deutschland, Österreich … Deutsch Wikipedia
wetten — zocken (umgangssprachlich); tippen; auf etwas setzen; spielen * * * wet|ten [ vɛtn̩], wettete, gewettet <itr.; hat: 1. a) eine Wette (1) abschließen: er wettete um einen Kasten Bier, dass diese Mannschaft gewinnen werde; ich wette (bin… … Universal-Lexikon
Das Wetter vor 15 Jahren — Der Roman Das Wetter vor 15 Jahren des bis dahin als Verfasser der Brenner Krimis bekannten österreichischen Autors Wolf Haas erschien im September 2006 und wurde vor allem wegen seiner ungewöhnlichen Erzähltechnik von Kritik und Leserschaft… … Deutsch Wikipedia
wetten — wẹt·ten; wettete, hat gewettet; [Vt/i] 1 (mit jemandem) (etwas) wetten eine ↑Wette (1) machen, den Einsatz für eine ↑Wette (1) angeben: Was wettest du?; Wollen wir wetten?; Ich wette mit dir 10 Mark, dass Inter Mailand gewinnt; [Vt] 2 wetten,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wetten — 1. Man wettet jedem Richter nach seinem Recht. – Graf, 322, 277. Die Höhe der an ihn zu zahlenden Strafgelder richtet sich nach seiner Rangstellung. (S. ⇨ Gewette 1.) Mhd.: Man wettet jedem richter nach seim recht. (Meichsner, 40, 3.) 2. Niemand… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon